Redaktionsbüro Watt´n Blick | Eigentümer Arne Weber spricht von einem wirtschaftlichen Glücksfall: “Helgoland verliert das einzige Luxus-Hotel, aber wer träumt nicht von einer vollen Auslastung seines Hotels für zwölf Monate im Jahr.”
Des einen Freud des anderen Leid. Vom 1. Januar 2013 an hat das Energie-Unternehmen WindMW aus Bremerhaven für ein Jahrzehnt das für seine außergewöhnliche Architektur bekannte Hotel Atoll auf Helgoland komplett gebucht, um die 50 Zimmer für Mitarbeiter und Gäste zu nutzen.
Grund für die Konzentration auf Helgoland ist die Entwicklung des rund 1,2 Milliarden Euro teuren Windparks Meerwind Süd/Ost. Die Bauarbeiten für den Windpark mit 80 Energieanlagen sollen im Herbst dieses Jahres beginnen.
“Für unseren Tourismus ist das ein Rückschritt, denn das Design-Hotel Atoll hat allerhöchste Maßstäbe auf Helgoland gesetzt”, sagte Helgolands Bürgermeister Jörg Singer.
Die Meinungen werden in einem Artikel von WELT Online sehr kontrovers diskutiert. Allerdings ist das Angebot von klassischen Monteurzimmern auf Helgoland von jeher sehr begrenzt.
November 12, 2012 um 4:13 pm Uhr
wie kommt man an so einen job?